
Am 07.10.2025 machen wir uns für Handwerksbetriebe stark! Denn dann laden wir Sie zu einem Workshop ein, der es in sich haben wird. Unter dem Titel „Mehr weibliche Azubis im Handwerk? Entdecken Sie neue Perspektiven für Ihren Betrieb!“ führt Sie Kathrin Post-Isenberg (Handwerkerin, Speakerin und Influencerin) in das Thema ein. Wir können versprechen: Das wird richtig gut!
In vielen Handwerksbetrieben gibt es kaum weibliche Auszubildende – doch woran liegt das eigentlich? Oft sind es kleine, unbewusste Faktoren, die eine große Wirkung haben. In diesem interaktiven Workshop nehmen wir gemeinsam unter die Lupe, wie Ihr Betrieb auf potenzielle Bewerberinnen wirkt und welche Stellschrauben Sie nutzen können, um gezielt mehr Frauen anzusprechen.
Wir werfen dabei einen praxisnahen Blick auf Ihre Unternehmenskultur, Stellenanzeigen und die Bildsprache auf der Webseite. Welche Signale senden Sie aus? Welche Möglichkeiten gibt es, Ihr Team für das Thema zu sensibilisieren? Und wie können Sie Ihr Unternehmen für alle Talente attraktiver gestalten?
In kleinen Workshop-Gruppen entwickeln wir gemeinsam konkrete Ansätze:
– Bildsprache – Wie Ihre Außendarstellung Bewerberinnen beeinflusst
– Unternehmenskultur & Team – Welche Rahmenbedingungen machen einen Unterschied?
– Kommunikation im Betrieb – Wie können Sie gezielt Offenheit und Vielfalt fördern?
– Mutterschutz für alle? – Ein neuer Blick auf Arbeitsmodelle
Der Workshop richtet sich an Handwerksbetriebe, die Impulse für eine breitere Bewerberansprache erhalten möchten. Statt langer Theorie setzen wir auf Austausch, praxisnahe Analysen und direkt umsetzbare Maßnahmen. Denn oft sind es kleine Anpassungen, die eine große Wirkung haben!
Workshop: „Mehr weibliche Azubis im Handwerk? Entdecken Sie neue Perspektiven für Ihren Betrieb!“
Wann: Dienstag, 07.10.2026, 09.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Tante Astrid e.V., Vogelsanger Str. 282, 50825 Köln
Referentin: Kathrin Post-Isenberg
Wer: Vertreter*innen von Handwerksbetrieben der Region Köln
Gebühr: kostenfrei
Anmelden: per E-Mail an Competentia@stadt-koeln.de