
Am 05.06.2025 ist Competentia Region Köln wieder unterwegs. Wir sind mit dem familienfreundlichen Netzwerk für kleine und mittlere Unternehmen bei der Netempire Software GmbH in Rösrath-Hoffnungsthal zu Gast.
Unser Thema: „Erste Wahl für Frauen: So wird Ihr Unternehmen attraktiv für weibliche Fachkräfte!“ dreht sich um die Fragen: Was ist weiblichen Fachkräften wichtig bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber? Was macht meinen Betrieb attraktiv für Frauen? Wie tragen wir diese Vorteile nach außen, beispielsweise auf den Social-Media-Kanälen, den Karriereseiten und in Stellenanzeigen?
Dr. Anika Jansen, vom Institut der deutschen Wirtschaft und Expertin zu diesem Thema, wird dazu einen wertvollen Input geben und mit Ihnen offene Fragen diskutieren.
Außerdem wird unsere Gastgeberin Kim Bauer aus der Geschäftsführung der Netempire Software GmbH von ihren Strategien zur Gewinnung und Bindung von weiblichen Fachkräften berichten.
Im Anschluss gibt es beim Get-Together mit kleinem Imbiss die Möglichkeit, den Austausch und die Vernetzung zu vertiefen.
Programm:
16.30 Uhr: Ankommen
17.00 Uhr: Begrüßung Elena Reifenröther (Competentia Region Köln) und Bianca Degiorgio (Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH)
17.10 Uhr: Willkommens- und Empowerment-Impuls von Kim Bauer, Geschäftsführung Netempire Software GmbH
17.30 Uhr: Input zum Thema durch Referentin Dr. Anika Jansen, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit anschließendem Austausch und Fragerunde
18.30 Uhr: Get-Together und Networking mit kleinem Imbiss und Getränken
20.00 Uhr: Ende
Unsere Kooperationspartnerin bei der Veranstaltung ist die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Was: Netzwerktreffen
Wann: Donnerstag, 05.06.2025 von 17.00 bis 20 Uhr
Wo: Netempire Software GmbH, Lüghauser Straße 16, 51503 Rösrath
Wer: Interessierte Vertreter*innen kleiner und mittlerer Unternehmen mit und ohne
Migrationsgeschichte
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit und melden Sie sich jetzt an!
Anmeldung über competentia@stadt-koeln.de*
* Die Teilnahme ist kostenfrei! Im Rahmen der Veranstaltung werden Bildaufnahmen angefertigt. Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit in Online- und Printmedien genutzt werden.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung oder dem Netzwerk erhalten Sie bei Elena Reifenröther, E-Mail: elena.reifenroether@stadt-koeln.de, Tel: 01622434362.