Was zeichnet eine familienfreundliche Unternehmenskultur aus?

Wenn Flexibilität nicht nur auf dem Papier steht, sondern tatsächlich gelebt wird, profitieren Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen. Genau das betont Prof. Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. In unserer neuen Reihe „short but smart“ erklärt sie, warum eine familienfreundliche Unternehmenskultur entscheidend für den nachhaltigen Erfolg ist.

Frau Professorin Rump, woran lässt sich eine familienorientierte Unternehmenskultur bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erkennen?

Eine familienorientierte Unternehmenskultur zeigt sich vor allem durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte, die den Mitarbeitenden ermöglichen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Wichtig ist, dass diese Flexibilität nicht nur auf dem Papier besteht, sondern auch tatsächlich genutzt und als verlässlich erlebt wird. Offene Kommunikation ist ein weiteres Merkmal: Mitarbeitende können ihre individuellen Bedürfnisse ansprechen, ohne Angst vor Nachteilen zu haben. Führungskräfte spielen hier eine zentrale Rolle, denn sie zeigen durch ihr Verhalten, dass Familienbelange legitim sind und aktiv unterstützt werden. Zudem gibt es transparente Prozesse bei Rückkehr aus Elternzeit oder Pflegezeiten, sowie Angebote bei Kinderbetreuung oder Pflege. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigt sich die Familienorientierung durch kurze Entscheidungswege, Vertrauen und persönliche Nähe, was die Umsetzung erleichtert. Insgesamt ist eine familienfreundliche Kultur geprägt von einem menschlichen Umgang und einer Haltung, die die Lebenssituation der Mitarbeitenden ernst nimmt.

Welche Rolle spielen die Führungskräfte?

Führungskräfte sind entscheidend, um eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu etablieren und zu festigen. Sie wirken als Vorbilder: Wenn sie selbst eine positive Haltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zeigen und entsprechende Maßnahmen aktiv unterstützen, beeinflussen sie die gesamte Unternehmenskultur positiv. In KMU, wo der Führungsstil oft persönlich und direkt ist, haben sie einen großen Einfluss auf das Arbeitsklima und die Akzeptanz familienfreundlicher Angebote. Zudem sind sie die ersten Ansprechpartner für Mitarbeitende mit Vereinbarkeitsanliegen. Ihre Fähigkeit, empathisch auf individuelle Situationen einzugehen, flexible Lösungen zu finden und Vertrauen aufzubauen, ist entscheidend dafür, dass Mitarbeitende die Angebote auch tatsächlich nutzen. Führungskräfte tragen somit maßgeblich dazu bei, dass familienfreundliche Maßnahmen nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern im Alltag gelebt werden.

Was haben KMU davon, eine familienorientierte Unternehmenskultur zu schaffen?

Für kleine und mittlere Unternehmen ist es besonders vorteilhaft, eine familienorientierte Unternehmenskultur zu entwickeln. KMU profitieren erheblich, weil sie damit attraktiver für Fachkräfte werden. In einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein entscheidendes Kriterium für Mitarbeitende bei der Wahl ihres Arbeitgebers. Wenn ein Unternehmen flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflege sowie eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre bietet, fühlen sich Mitarbeitende wertgeschätzt und verstanden. Das führt dazu, dass sie dem Unternehmen länger treu bleiben und motivierter arbeiten. Zudem stärkt eine familienfreundliche Unternehmenskultur das Betriebsklima, fördert die Zusammenarbeit und erhöht die Produktivität. Langfristig trägt sie dazu bei, Fachkräfte zu binden und den Fachkräftemangel abzumildern. Für KMU bedeutet das: Sie sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit, verbessern ihr Image und schaffen eine positive Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende gerne arbeiten. Das ist eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt.

Foto: Simon Wegener

Das Projekt wird gefördert von:

Trägerin:

In Kooperation mit:

Beiratsmitglieder

Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln
Kontaktformular - Startseite

Kontaktieren Sie uns